Allergien und Hautenzündung (atopische Dermatits), kann eine allergische Reaktionen und Futterunverträglichkeiten bei Hunden und Katzen habe ich mir als Schwerpunkt gesetzt. Das ist eines der schwierigsten Stoffwechselerkrankungen überhaupt. Die Behandlung ist nur mit natürlichen Produkten und einer vollwertigen Ernährung behandelbar. Ernährung und Behandlung ist wie eine Symbiose. Nur das Futter umstellen reicht nicht.
Die Berufung als Tierheilpraktiker fordert nicht nur viel Wissen über Pflanzenheilkunde und alternative Wege, um das betroffene Tier gesund zu pflegen, sondern auch ein Herz für Tiere und einen guten Zugang zu Ihnen. Wer die Tätigkeit als Tierheilpraktiker als Beruf sieht, ist auf dem falschen Weg. Um den Vierbeiner zu behandeln, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören auch Verantwortungsbewusstsein und die Liebe zum Tier. Man muss deren Körperspracher verstehen. Bei einer allergischen Hautentzündung und bei starkem Juckreiz leiden die Tiere und ein Tierheilpraktiker hat die Aufgabe, dass Tier zu heilen, bzw. die Verantwortung trägt, das Leid des Tieres zu reduzieren. Sie sollten zudem keine Angst vor Tieren haben, da Sie eine gewisse Verbindung zum Tier aufbauen müssen, damit die Therapie stressfrei für das Tier ablaufen kann und es Ihnen vertraut.
In diesem Beitrag geht es somit eher darum, Ihnen Symptome für bestimmte Krankheiten, Allergien, allergische Hautentzündung, Stoffwechsel Probleme und Parasitenbefälle zu vorzustellen und Ihnen zu erläutern, wie Sie in den verschiedenen Fällen jeweils handeln sollten, um für Ihr Tier die beste und langjährige Therapiemöglichkeit auszusuchen. Tierheilpraktiker legen Wert darauf, einen Weg zu wählen, dass keine Nebenwirkungen auftreten. Dazu werden Sie im Laufe des Eintrags mehr erfahren. Zunächst geht es mir darum, rassenspezifische Probleme bei Hunden aufzugreifen und Ihnen Tipps zum jeweiligen Problem geben. Leider gibt es Rassen, die ziemlich häufig an allergisch Hauterkrankungen leiden, auch schon als Junghunde.
Gerne können Sie mir das Problem Ihres Vierbeiners per Mail genauer schildern, sodass ich auf allergische Hautentzündung, Allergien oder andere Symptome genauer eingehen kann. Das Formular, dass Sie ausfüllen sollten, ist unter dem Bereich „Kontakt“ zu finden. Auch telefonisch sind wir bei Fragen für Sie da. Das Erfüllende an der Arbeit als Tierheilpraktiker für Hunde und Katzen ist es, die Gesundheit der Tiere zu fördern und Sie von Ihrem Leid zu befreien. Wenn ich sehe, wie es Ihrem Tier von Tag zu Tag besser geht, fühle ich mich erfüllt
Wenn Sie lernen, Tiere zu verstehen, werden Sie lernen, dass es immer einen Grund gibt, wenn Sie sich anders verhalten als sonst. Daher kann ein unruhiges oder aggressives Verhalten Ihres Vierbeiners ein Hinweis darauf sein, dass es etwas gibt, was ihn aus der Ruhe bringt. Wenn er nicht unbedingt aufs Klo muss und genug Bewegung hat, kann diese Unruhe auf Schmerzen hindeuten. Wenn zu der Unruhe noch ein aggressives Verhalten folgt, dann sollten Sie die Situation ernst nehmen und dem Grund nachgehen, was zu diesem führt. Zögern Sie nicht allzu lange, wenn Ihnen die Situation fremd ist und Sie das Verhalten nicht deuten können. Suchen Sie direkt nach einem Rat bei einem Experten.
Je schneller Sie sich informieren, desto schneller wird Ihr pelziger Freund wieder gesund. Zudem können, falls Schmerzen vorhanden sind, diese durch einen Tierheilpraktiker oder durch einen Tierarzt gelindert werden. Der Unterschied zwischen einem Tierheilpraktiker und einem Tierarzt ist, dass wir keine chemischen Mittel benutzen, sondern die Krankheit oder den Befall Ihres Hundes mit natürlichen Mitteln bekämpfen. Dadurch werden Nebenwirkungen vermieden. Darüber hinaus wird sogar das Immunsystem Ihres Hundes verstärkt! Durch unser Studium und die folgenden Erfahrungen als Tierheilpraktiker wissen wir genau, welche Mittel eine Wirkung erzielt und wann diese eingesetzt werden sollte.
Als Tierheilpraktiker arbeite ich nicht mit chemischen Keulen, da diese zu langfristigen Folgen führen. Allergische Hautentzündung bei Hunden und Katzen können auch durch natürliche Mittel bekämpft und durch die richtige Ernährung der Hunde und Katzen vermieden werden. Dabei gilt zu beachten, dass jede Rasse anders versorgt werden muss.
Es handelt sich oft um die atopische Dermatitis. Diese Art von allergischer Hautentzündung verursacht starken Juckreiz. Hunde knabbern und lecken an den Stellen und dann entzündet sich die Haut durch den bakteriellen Speichel. Hier werden Pilze, Viren und Bakterien in die Wunde eingebracht. Die Haut kann nässen und verkrustet anschließend. Zecken und Flöhe können die Haut schädigen und Hunde kratzen und beißen sich. Ein Flohbiss kann zu einem Hot Spot führen. Nicht selten kann es zu Rötungen an den Ohren, am wenig behaartem Bauch und zwischen den Pfoten kommen. Beim Boxer und Mops auch Hautfaltendermatitis in deren Gesichtsfalten. Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass es bestimmte Hunderassen gibt, die an Hautentzündungen leiden.
Hunderassen mit allergischen Hautentzündungen können sein:
In der Regel sind es Hunderassen mit hellem Fell, oder mit kurzem Fell wie z.B. der Mops
Nutzen Sie unsere schonende Behandlungsmethode bei einer allergischen Hautentzündung. Ein ausführliches persönliches Gespräch, oder auch Telefonat ist notwendig. Sie können uns auch Fotos zusenden. Ein persönliches Erscheinen ich nicht notwendig. Es ist egal, wo Sie wohnen. Das erspart Ihnen Zeit und dem Hund und der Katze unnötigen Stress.
Juckreiz an der Hautoberfläche tritt besonders bei Kontaktallergien auf. Vor allem die Pfoten sind sehr von diesem Juckreiz betroffen. Von einer Kontaktallergie ist dann die Rede, wenn die Hautoberfläche mit einer Substanz in Kontakt kommt und daraufhin sich eine allergische Reaktion entsteht. Wie schon erwähnt, sind besonders häufig die Pfoten betroffen. Daher fängt der Hund an, sich die Pfoten zu lecken. Manchmal kann es sogar soweit kommen, dass sie die juckenden Stellen anknabbern, bis sie bluten. Auch so, können allergische Huatentzündungen entstehen. Durch die Wundöffnung können dann Bakterien in den Körper des Vierbeiners gelangen, was dann zu anderen Krankheiten führt. Daher muss zuerst fündig gemacht werden, was diese allergische Reaktion auslöst. Dementsprechend wird dann ein Ernährungsplan für Ihren Hund oder Ihre Katze erstellt, der geeignet für Allergiker ist. In Kürze werden Sie sehen, wir Ihr Hund oder Ihre Katze schon bald viel gesünder wirkt.
Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze beginnt, nicht mehr zu essen und eine generelle Appetitlosigkeit bei Ihrem pelzigen Freund zu beobachten ist, dann ist es häufig ein Zeichen für eine Futterunverträglichkeit. Zudem kann es auch zu Haarausfällen kommen, die entweder mit Juckreiz auftreten, aber auch ohne Juckreiz zustande kommen. Außerdem können Verhaltensstörungen zum Vorschein kommen, da der Hund leidet und daher immer unruhiger wird. Auch bei Katzen treten ähnliche Symptome auf. Wie auch beim Hund kann eine Allergie Hautprobleme und Haarausfall oder Schuppen bei Ihrer Katze auslösen. Auch sie sind anfällig auf den Juckreiz an den Pfoten. Zudem können sich auch Ekzeme bilden. Gerade bei Katzen, die ein helles Fell und eine rosafarbene Haut besitzen, ist eine Allergie nicht selten der Fall. Aber auch Katzen mit dunklem Fell können allergisch auf Substanzen reagieren. Eine allergisch Hautentzündung ist nicht selten.
Haben Sie ein Jungtier? Dann rate ich Ihnen, ein erstes Gespräch mit mir zu führen. Denn wenn Sie schon zu Beginn die richtige Ernährung bei Ihrem Kitten oder Ihrem Welpen in Anspruch nehmen, dann können Sie schon zu Beginn durch die richtige Ernährung die meisten Allergien vermeiden. Rassentypische Probleme werden dann im jungen Alter bewältigt und kommen gar nicht erst zum Vorschein. Somit ersparen Sie ihrem Hund oder Ihrer Katze viel Leid. Außerdem wird das Immunsystem Ihres Welpen oder Ihres Kitten durch die richtige Ernährung gestärkt. Somit können viele Krankheiten vermieden werden.
Haben Sie einen Welpen oder Kitten?
Ein starkes Immunsystem ist wichtig, wie bei dem Mensch auch und ein Garant für die Gesundheit. Nutzen Sie daher unsere Expertise und Tipps als Tierheilpraxis, sowie Katzen- und Hundegesundheitstrainer.
Alfred Schubert
Tierheilpraktiker und Ernährungsberater
Hammerweg 4
D-83022 Rosenheim
Tel.: 08031-2906930 oder 0176 40769196
E-Mail: praxis@-tierheilpraktiker24.com
Tierheilpraktiker24 Copyright © 2022